Zwischen den Jahren!

Eigentlich muss ich noch ein bisschen weiter zurückgehen und auch über Weihnachten, Lous‘ 5. Geburtstag und die Zeit zwischen den Jahren berichtet.

Wir hatten eine wirklich super schöne, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Die zwei Kleinen waren zwar etwas angeschlagen und etwas fiebrig, es war zum Glück nichts Besorgniserregendes. Wir haben es uns zu Hause einfach super gemütlich gemacht und waren total glücklich, dass wir Weihnachten ohne Klinikaufenthalt gemeinsam verbringen konnten. 

Wegen der bevorstehenden Reha wollten wir auf keinen Fall etwas riskieren und haben deshalb auf jeglichen Besuch verzichtet. Eine winzig kleine Ausnahme gab es einmal, damit Lou seine allerbeste Freundin vor der vierwöchigen Abreise sehen konnte. An diesem Tag war er überglücklich und es war schön, dass wir ihm diesen Herzenswunsch erfüllen konnten! Es tut schon immer wieder etwas weh zu sehen, auf wie viele Sachen er verzichten muss und welche „normalen“ Dinge ihm momentan verwehrt sind!

Mit den neuen Weihnachtsgeschenken und Geburtstagsgeschenken waren die Kids aber super beschäftigt und hatten ganz viel Neues zu entdecken!

Die Kids lieben ihre Tukluk Matten und bauen damit super schöne Sachen, und sind wirklich lange Zeit damit beschäftigt, und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Da die Matten super leicht sind, kann JoLa toll damit umgehen und baut sich kleine, heimelige Kuschelnester und Lou baut sich Burgen, Häuser oder sogar Dinosaurier! Ganz lieben Dank auch noch einmal an alle, die sich daran beteiligt haben. Mit diesem Geschenk haben wir für Lou ein bisschen das Kindergartengefühl nach Hause geholt. Diese hochwertigen und farbenfrohen Matten waren immer eines seiner Lieblingsspiele im Kindergarten! Und ich kann total verstehen warum, weil ich jetzt selbst merke wie toll sie sind. 

Ja, das klingt jetzt wie Werbung und ist auch Werbung aus Überzeugung. 

Dann mache ich auch noch ganz kurz damit weiter, weil uns die Firma Dusyma für Lou ein Schattenbauspiel geschenkt hat. Wir hatten das Spiel bisher immer nur als Leihgabe von Leonoras Familie. Wir finden es nämlich richtig gut und haben festgestellt, dass einfach alle Altersklassen damit etwas anfangen können. JoLa baut einfach nur Türme aus den naturbelassenen Holzklötzen, Lou kann die leichten Aufgaben schon lösen und baut auch gerne Phantasielandschaften. Für Schulkinder und alle Leute mit gutem, räumlichen, dreidimensionalen Vorstellungsvermögen sind die anspruchsvollen Aufgaben. Ich werde es auch hin und wieder mit in die Schule nehmen. Falls die Schule nicht selbst eines anschaffen möchte. 

Schattenbauspiel Dusyma

Unser Raclettegrill stand zwischen den Jahren nie im Schrank und wurde sehr häufig benutzt. Mein Favorit ist nach wie vor Ziegenkäse, Birne und Preiselbeeren. Die Kids haben sich total gerne Nudeln mit Käse überbacken und Milan favorisiert Schafskäse. Ganz klassisch gibt es natürlich auch noch, aber wir experimentieren weiter. Kartoffeln essen wir eher wenig dazu.

Eine große Herausforderung war das Packen für vier Wochen für vier Personen. Ich habe vier Tage vor der Abreise damit begonnen und es hat zeitlich super gut hingehauen. Nur platztechnisch gab es ein kleines Problem und wir konnten am Ende  JoLas Kinderwagen nicht mehr in das Auto packen.

Silvester haben wir ganz ruhig und ohne großes Tamtam verbracht. Da wir alle so kaputt und müde waren, haben wir es sogar verschlafen und auch die Kids sind bei dem ganzen Packen nicht aufgewacht!

 

Erholungsphase Teil 2

Dienstag-Freitag:

Ich habe ja fast schon ein schlechtes Gewissen, dass es uns gerade in der Erholungsphase so richtig gut geht 😇😬!

Aber so ist es nun mal „und das ist auch gut so!“

Wir halten uns zu 95 % der Zeit einfach nur zuhause auf und spielen, basteln, malen, kochen, schauen TV, lesen Bilderbücher, spielen am Tablet und sind ganz viel im Garten…

Total viel Freude hat Lou mit den beiden Spielen, die er von „Mama-von-Ninjababy“ ausgeliehen bekommen hat. Das ist einmal das Schatten-Bauspiel von Dusyma und das Senso Junior von Nienhuis (Montessori). Er lieb diese Spiele sehr und ich finde sie auch total genial 👍!

Heute schreibe ich mal etwas ausführlicher über das Senso Junior.

Hier spielt der Tastsinn, taktile Wahrnehmung und das Formenerkennen eine große Rolle.

Das Spiel besteht aus vier größeren, quadratischen Holzplatten. Auf jeder Platte befinden sich vier verschieden Motive (z.B. Haus, Blume oder Elefant) aus einer Art „Sandpapier“ in einer Farbe.

Auf die vier großen Platten passen jeweils vier kleinere quadratische Holzplatten mit den entsprechenden Farben und Motiven.

Jetzt ist es die Aufgabe „blind“ die entsprechenden Motive zu erfühlen.

Es gibt total viele Spielmöglichkeiten. Wir spielen momentan immer miteinander und nicht gegeneinander. Wir wählen eine große Platte aus und suchen uns die entsprechenden kleinen Plättchen dazu aus. Die kleinen Plättchen legen wir verdeckt hin. Dann versuchen wir zu erfühlen, welches Plättchen das ist und legen es auf das entsprechende Feld der großen Platte. Das ist gar nicht so leicht 🙈😬 und macht total Spaß 😊👍!

Man könnte es sonst auch so spielen, dass jeder eine große Platte für sich hat und alle kleinen Plättchen verdeckt liegen. Jeder muss dann seine Plättchen erfühlen.

Es gibt bestimmt noch super viele Variationen und Möglichkeiten; der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. 😊👍

Einfach toll und uns macht es super Spaß…manchmal erwische ich aber Lou beim Spickeln 🤓🧐!!!

Das Spiel wird in einer hochwertigen und schönen Holzbox aufbewahrt.

Auf alle Fälle eine super Investition für Kindergarten oder Schule…für den privaten Gebrauch sicherlich auch, aber bestimmt ziemlich teuer 🤷‍♀️!.. beim Googeln habe ich leider keinen exakten Preis für dieses Spiel gefunden.

Wer noch mehr darüber erfahren möchte, kann sich gerne bei mir melden!

Jetzt nochmal zurück zu Lou:

Er geht fast täglich mit zu Oma und Opa, um JoLa abzuholen und bleibt dann immer noch 1-1,5 Stunden alleine dort. Das klappt jetzt richtig gut und er freut sich sehr darüber. An einem Nachmittag konnte Lou sogar mit dem Laufrad zu Oma und Opa fahren. Darüber hat er sich total gefreut. Ich war anfangs doch sehr ängstlich und wurde aber mit jedem Schritt etwas entspannter. Wir werden jetzt wieder öfter mit dem Laufrad unterwegs sein, damit dann der Umstieg auf das richtige Fahrrad gut klappt, wenn wir dafür grünes Licht von den Ärzten bekommen.

Als Lou gestern bei Oma und Opa war, hat er den Wunsch geäußert zum Kindergarten zu laufen. Er muss sich sehr darüber gefreut haben, bekannte Gesichter zu sehen und muss wie ein Honigkuchenpferd gestrahlt haben 🥰!

EP2

Senso Junior Nienhuis Montessori Tastlotto