Tag 10 Protokoll M: Laser

Sonntag:
Damit Lou keine offenen oder wunden Stellen im Mundbereich durch die Chemotherapie bekommt, soll durch die angefangene Laserbehandlung der Stoffwechsel der Zellen beeinflusst werden. Lou muss dafür 3 x 2 Minuten ganz still und ruhig auf der Behandlungsliege liegen. Alle Personen im Raum müssen eine Schutzbrille tragen. Lou muss zusätzlich beim Lasern die Augen geschlossen halten. Die Laserstrahlen können sonst die Netzhaut schwer beschädigen und zur Erblindung führen.
Er hat es wirklich gut gemacht und ich habe ihn auf eine kleine „Gedankenreise“ mitgenommen oder er hat sich ein Hörspiel angehört. Damit war er etwas abgelenkt und blieb halbwegs ruhig. Das Lasergerät wird nämlich ganz dicht neben die beiden Wangen und vor dem Mund positioniert.
Die prophylaktische Mundspülung schmeckt wohl nicht so gut. Aber konnte ihn überreden es heute 2 x zu machen.

Gegen die furchtbare Langeweile auf Station habe ich mir heute eine Stations-Rallye ausgedacht, mit 20 verschiedenen Aufgaben und Fragen. Die ersten drei „Versuchskinder“ fanden es super…und eine Fortsetzung wurde auch schon verlangt 🤓!…und einige Schwestern wollten auch ein Exemplar 😬…

Abends war er sehr aufgedreht und wild. Ich war froh, als er dann gegen 19:30 Uhr endlich geschlafen hat 💤💤💤!

Wenn alles so gut weiter läuft, wie bisher, dann können wir morgen wieder heim.

In 1,5 Wochen wäre dann die nächste Runde dran und läuft genau so ab, wie dieses Mal.

PM10

Tag 9 Protokoll M: Methotrexat

Samstag:
Die Nacht verlief ohne Komplikationen und Nebenwirkungen.
Methotrexat wirkt in den Zellstoffwechsel ein, indem es die Zellteilung hemmt.
Das MTX ist jetzt (wenn ich nichts vergessen habe) das 7. Zytostatikum, welches Lou seit März verabreicht bekommt:

Vincristin
Daunorubicin
Asparaginase
Mercaptopurin
Cyclophosphamid
Cytarabin

Während der Therapie werden die verschiedensten Chemopräparate verabreicht. Sie wirken alle unterschiedlich auf die Zellstadien ein.
Die ganzen unzähligen Zellen, ob gut- oder bösartig, befinden sich alle in ganz unterschiedlichen Entwicklungsstadien und teilweise auch in Ruhephasen. Damit während der zweijährigen Therapie (im Idealfall) alle kranken Zellen zerstört werden, müssen die vielen verschiedenen Phasen der Zellentwicklung berücksichtigt werden, und darum bekommt er diese ganzen vielen Präparate.
Da die Zytostatika wieder ganz viele verschiedene Nebenwirkungen haben, bekommt er gegen die stärksten, häufigsten, gefährlichsten Nebenwirkungen immer prophylaktisch bestimmte andere Medikamente. 😒…mit anderen blöden Nebenwirkungen…
Das MTX greift wohl sehr stark die Schleimhäute an. Aus diesem Grund wurde Lou heute schon einmal prophylaktisch gelasert. Das sollte jetzt 1-2 x am Tag gemacht werden. Ich werde die Tage mal ausführlicher darüber berichten. Zusätzlich soll er regelmäßig den Mund mit Glandomed ausspülen.

3CB21F91-2D76-4B26-89F5-1273E86FD0BE

Tag 8 Protokoll M: Punktion und MTX

Freitag:
Weil in der Endoskopie heute kein Platz für die Punktion war, sollte die Punktion hier auf Station gemacht werden. Alternativ hätte sie dann auf der Intensivstation gemacht werden können. Da ist keine Terminplanung möglich und es findet auf Abruf statt. Ich hatte Mike darum gebeten, dass er darauf bestehen soll, dass das Prozedere wieder unter Narkose stattfindet.
Irgendwie wurde es heute Nachmittag dann doch hier auf Station gemacht.
Es lief aber erstaunlicherweise sehr gut und dauerte nur super kurz.
Jetzt weiß ich nicht, ob Lou eine höhere Dosis bekommen hat, oder ob es auch an der Uhrzeit lag, und er sowieso müde war 🤷‍♀️.
Ich werde mich nochmal erkundigen…bin nämlich erst in die Klinik gekommen, als er tief und fest schlief, und die zwei Stunden in Schräglage (Kopf nach unten) liegen musste.
Lou bekam MTX = Methotrexat intrathekal (Injektion in den Liquorraum) verabreicht. Schon zu Beginn der Therapie wurden auch Leukämiezellen im Hirnwasser festgestellt und deshalb müssen die Zytostatika auch immer wieder dort injiziert werden.

Später ging es dann mit der MTX-Chemotherapie über den Hickman-Katheter weiter. Sie läuft über 24 Stunden. Zuerst wird über einen kleineren Infusionsbeutel getestet, wie er das Medikament verträgt. Wenn keine auffällige Reaktion erfolgt, wird ein ca. 500 ml Beutel angehängt und läuft langsam über 24 Stunden.

Bis abends gab es keine besonderen Vorkommnisse.
Es war nur ziemlich 🥵, aber bei uns zuhause ist es in den Schlafzimmern heißer!

Tag 7 Protokoll M: Stationäre Aufnahme

Donnerstag:
Heute sind Mike und Lou zusammen in die Klinik gefahren.
Ich bin dann von Freitag bis Montag bei Lou in der Klinik.
Es findet jetzt der 5-tägige, stationäre Aufenthalt statt.
Heute war noch kein großes Programm geplant.
Die neue Chemotherapie mit MTX startet morgen.
Beim Fingerpiks hat er wohl ein riesen Geschrei gemacht.

Tag 6 Protokoll M: Ohne Worte

Mittwoch:

Hier sind noch drei ältere Blogeinträge:
Cyclophosphamid auf Station

PM: Fieber

PM: Erhöhter Entzündungswert