Eigentlich muss ich noch ein bisschen weiter zurückgehen und auch über Weihnachten, Lous‘ 5. Geburtstag und die Zeit zwischen den Jahren berichtet.
Wir hatten eine wirklich super schöne, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. Die zwei Kleinen waren zwar etwas angeschlagen und etwas fiebrig, es war zum Glück nichts Besorgniserregendes. Wir haben es uns zu Hause einfach super gemütlich gemacht und waren total glücklich, dass wir Weihnachten ohne Klinikaufenthalt gemeinsam verbringen konnten.
Wegen der bevorstehenden Reha wollten wir auf keinen Fall etwas riskieren und haben deshalb auf jeglichen Besuch verzichtet. Eine winzig kleine Ausnahme gab es einmal, damit Lou seine allerbeste Freundin vor der vierwöchigen Abreise sehen konnte. An diesem Tag war er überglücklich und es war schön, dass wir ihm diesen Herzenswunsch erfüllen konnten! Es tut schon immer wieder etwas weh zu sehen, auf wie viele Sachen er verzichten muss und welche „normalen“ Dinge ihm momentan verwehrt sind!
Mit den neuen Weihnachtsgeschenken und Geburtstagsgeschenken waren die Kids aber super beschäftigt und hatten ganz viel Neues zu entdecken!
Die Kids lieben ihre Tukluk Matten und bauen damit super schöne Sachen, und sind wirklich lange Zeit damit beschäftigt, und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Da die Matten super leicht sind, kann JoLa toll damit umgehen und baut sich kleine, heimelige Kuschelnester und Lou baut sich Burgen, Häuser oder sogar Dinosaurier! Ganz lieben Dank auch noch einmal an alle, die sich daran beteiligt haben. Mit diesem Geschenk haben wir für Lou ein bisschen das Kindergartengefühl nach Hause geholt. Diese hochwertigen und farbenfrohen Matten waren immer eines seiner Lieblingsspiele im Kindergarten! Und ich kann total verstehen warum, weil ich jetzt selbst merke wie toll sie sind.
Ja, das klingt jetzt wie Werbung und ist auch Werbung aus Überzeugung.
Dann mache ich auch noch ganz kurz damit weiter, weil uns die Firma Dusyma für Lou ein Schattenbauspiel geschenkt hat. Wir hatten das Spiel bisher immer nur als Leihgabe von Leonoras Familie. Wir finden es nämlich richtig gut und haben festgestellt, dass einfach alle Altersklassen damit etwas anfangen können. JoLa baut einfach nur Türme aus den naturbelassenen Holzklötzen, Lou kann die leichten Aufgaben schon lösen und baut auch gerne Phantasielandschaften. Für Schulkinder und alle Leute mit gutem, räumlichen, dreidimensionalen Vorstellungsvermögen sind die anspruchsvollen Aufgaben. Ich werde es auch hin und wieder mit in die Schule nehmen. Falls die Schule nicht selbst eines anschaffen möchte.
Unser Raclettegrill stand zwischen den Jahren nie im Schrank und wurde sehr häufig benutzt. Mein Favorit ist nach wie vor Ziegenkäse, Birne und Preiselbeeren. Die Kids haben sich total gerne Nudeln mit Käse überbacken und Milan favorisiert Schafskäse. Ganz klassisch gibt es natürlich auch noch, aber wir experimentieren weiter. Kartoffeln essen wir eher wenig dazu.
Eine große Herausforderung war das Packen für vier Wochen für vier Personen. Ich habe vier Tage vor der Abreise damit begonnen und es hat zeitlich super gut hingehauen. Nur platztechnisch gab es ein kleines Problem und wir konnten am Ende JoLas Kinderwagen nicht mehr in das Auto packen.
Silvester haben wir ganz ruhig und ohne großes Tamtam verbracht. Da wir alle so kaputt und müde waren, haben wir es sogar verschlafen und auch die Kids sind bei dem ganzen Packen nicht aufgewacht!