Tag 0,6 Protokoll M:Übelkeit

Tag 0,6 Protokoll M: Übelkeit
Dienstag:
Die Nacht war ziemlich ruhig. Nur das übliche Dauerpiepsen der beiden Spritzen-Pumpen war zu hören und die regelmäßigen Kontrollen der Nachtschwestern ließen einen immer wieder aufwachen.
Morgens hatte Lou wieder Kopf- und Bauchschmerzen.
Als Ablenkung haben wir im Buch weitergelesen, LÜK gemacht und Lego gespielt, aber das hat nichts geholfen.
Er musste sich wieder zweimal übergeben und hing schlapp und müde rum.
Ob er wegen der Schmerzen oder der Nebenwirkungen der Chemotherapie brechen musste 🤷‍♀️🤔?
Er bekam also mal wieder Novalgin…
Als er „Tom und Jerry“ schauen durfte, ging es ihm plötzlich wieder gut und er hat viel gelacht 😳🤭!
Um 13:30 Uhr hat er dann eine kleine Portion Apfelmus gegessen und sie blieb sogar drin!
Anschließend hat er noch Spaghetti gegessen und auch die blieben drin 👍😊!

Bei der Visite wurde uns mitgeteilt, dass wir wahrscheinlich doch noch nicht morgen gehen können!
Aber ganz vielleicht sind die Blutwerte so super, dass es doch klappt 🙏🤷‍♀️!
Die heutigen Werte der Leukozyten und Thrombozyten waren gestiegen, was schon mal ein vielversprechendes Zeichen ist 👍!

Die Erzieherin kam nachmittags zu Lou, und sie haben zusammen eine Geburtstagskarte für Opa gebastelt. Wir hatten auch wieder lieben Krankenbesuch da, der uns ganz leckeres Eis mitgemacht hat.
Im Laufe des Nachmittags hatte Lou plötzlich wieder ganz viele Quaddeln an den Beinen. Sonst ging es ihm aber sehr gut. Eigentlich zu gut, da er bei der ärztlichen Untersuchung nur Quatsch gemacht hat und total aufgedreht wirkte. Der Arzt konnte ihn fast nicht untersuchen.
Nach einer guten Stunde waren alle Quaddeln wieder verschwunden und wir konnten noch ein Weilchen auf den Spielplatz gehen.
Abends lief alles gut und um 21:00 Uhr ist er müde und zufrieden eingeschlafen.

Hier sind noch drei ältere Blogeinträge:

Wutausbrüche
Qualvolle Momente
Ruhe und Family

Tag 0,1 Protokoll M: Fieber

Tag 0,1 Protokoll M…Fieber
Donnerstag:
Die Nacht war ziemlich kurz, da fast halbstündlich Fieber gemessen wurde.
Wegen der starken Wässerung durch die Infusion, musste er sehr oft Pipi. Außerdem mussten die verschiedenen Medikamente gegen die Nebenwirkungen der Chemotherapie verabreicht werden.
Das läuft zwar alles über den Hickman, aber man wacht dann doch auf, wenn jemand ins Zimmer kommt.

Wir hatten auch nur bei Lous Influenza ein Einzelzimmer, sonst werden die Zimmer immer doppelt belegt. Da die meisten Kinder in Begleitung eines Elternteils in der Klinik sind, ist es in den Zimmern immer sehr eng und irgendein Gerät piepst immer 💤😴💤😴!

Lou muss jetzt 48 Stunden fieberfrei sein, dann können wir wieder nach Hause gehen.

Jetzt startet ein neuer Therapieabschnitt. Das „Protokoll M“ geht 56 Tage.
Es sind vier 5-tägige stationäre Chemotherapie-Aufenthalte geplant.
In den 56 Tagen werden vier Punktionen gemacht.

Zum Start des neuen Therapieabschnittes müssen bestimmte Werte erreicht werden. In den meisten Fällen sind ca. 14 Tage Pause, bis die entsprechenden Blutwerte zum Starten erreicht sind.

Heute Nachmittag war die Erzieherin wieder bei Lou und hat mit ihm ein Papierschiff gefaltet und bemalt.
Sonst haben wir LEGO gespielt, gelesen und er hat mit seinem Tablet gespielt und Videos angeschaut.

Abends stieg das Fieber wieder auf 39 Grad und musste mit Novalgin gesenkt werden.

Hier sind noch drei ältere Blogeinträge:
Warten, warten, warten
Schlechtes Wetter
Chemo in der Tagesklinik